- Iwaszkiewicz
- Iwaszkiewicz[ivaʃ'kjɛvitʃ], Jarosław, Pseudonym Elẹuter, polnischer Schriftsteller, * Kalnik (bei Kiew) 20. 2. 1894, ✝ Warschau 2. 3. 1980; Mitbegründer der Dichtergruppe Skamander (1920); Redakteur und Mitarbeiter vieler literarischer Zeitschriften (ab 1955 Chefredakteur von »Twórczość«); ab 1952 Sejm-Abgeordneter, 1945-49 und ab 1959 Präsident des polnischen Schriftstellerverbandes. Iwaszkiewicz begann mit Lyrik, die sich durch suggestive Klangwirkungen auszeichnet. Seine frühe Prosa steht im Zeichen der polnischen Moderne (Junges Polen), später wendet sie sich den Traditionen des 19. Jahrhunderts zu und schildert den (zerstörerischen) Eingriff historischer Ereignisse und Konflikte in die menschlichen Einzelschicksale. Sein Hauptwerk ist die Romantrilogie »Sława i chwała« (1956-62; deutsch »Ruhm und Ehre«), in der ein Bild der polnischen Gesellschaft zwischen 1914 und 1945 gezeichnet wird. Iwaszkiewicz übersetzte u. a. Goethe, S. George, A. Rimbaud und L. N. Tolstoj; verfasste Monographien über J. S. Bach (1951), F. Chopin (1938; deutsch) und K. Szymanowski.Weitere Werke: Romane: Czerwone tarcze (1934; deutsch Die roten Schilde); Pasje błędomierskie (1938; deutsch Passionsspiele); Kongres we Florencji (1947; deutsch Kongreß in Florenz); Wzlot (1959; deutsch Höhenflug).Erzählungen: Brzezina (1932; deutsch Das Birkenwäldchen); Panny z Wilka (1933; deutsch Die Mädchen von Wilko); Matka Joanna od Aniołów (1943; deutsch Mutter Johanna von den Engeln); Kochankowie z Marony (1961; deutsch Die Liebenden von Marona).Ausgaben: Dzieła, 10 Bände (1958-59); Mephistowalzer. Späte Erzählungen, übersetzt von K. Lichtenfeld (1992).J. Rohoziński: J. I. (Warschau 1968);H. Werwes: J. I. (ebd. 1979).
Universal-Lexikon. 2012.